Die berühmtesten Exponate sind die Statuetten der Kykladenkultur. Diese Plastiken – von der schematischen, spatenförmigen frühkykladischen Statuette (um 3200 v. Chr.) bis zur präzise ausgearbeiteten 1,40 Meter hohen Frauenstatue von der Insel Keros (um 2800-2300 v. Chr.) – bilden den Kern der Sammlung.