Neben dutzenden etablierten Galerien in Athen hält ein lebendiges Netzwerk unabhängiger, von Künstlern geführter und gemeinnütziger Kunsträume den Geist der Avantgarde am Leben. Ausländische Künstler, Galeristen und Kuratoren ziehen sogar nach Athen, um an der Aktion teilzunehmen. Wenn Sie herausfinden möchten, wo sich die aufstrebende griechische Underground Kunst befindet, besuchen Sie folgende Kunsträume in Athen.
Mit freundlicher Genehmigung: Atopos CVC
Atopos CVC
Atopos cvc befindet sich in einem atemberaubenden neoklassizistischen Stadthaus aus dem Jahr 1912 und ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der zeitgenössischen visuellen Kultur widmet (daher das Akronym in ihrem Namen). Die Projekte befassen sich mit der Rolle des menschlichen Körpers in Kunst und Design und umfassen Mode, Fotografie, Kunstverlag, digitale und queere Kunst - ein äußerst vielfältiges Programm, das vom künstlerischen Leiter Vassilis Ziniadakis kuratiert wurde.
Der Asklipiou-Cluster
Irgendwo an der Kreuzung der Straßen Asklipiou und Kallidromiou-Straße haben sich drei neue Kunsträume ungewollt zusammengefunden. A-DASH (geöffnet während Veranstaltungen oder nach Vereinbarung) ist eine von Künstlern geführte Residenz, die von einem Isländer, einem Schweizer, einem Briten und einem Griechen gegründet wurde und in der auch Vorträge, Performances und Ausstellungen junger Künstler stattfinden. Auf der anderen Straßenseite haben der Theaterdirektor Vassilis Noulas und der bildende Künstler Kostas Tzimoulis (auch bekannt als VASKOS) eine kleine Wohnung in einen Projektraum mit dem Namen Asklipiou 99 verwandelt (geöffnet während Veranstaltungen oder nach Vereinbarung), in dem sie Werke einheimischer Künstler präsentieren sowie eigene Performances inszenieren. Einen halben Häuserblock weiter wurde ein Eckgeschäft von Phoenix Athens in eine alternative Galerie und Residenz umgewandelt. Das Programm richtet sich hauptsächlich an Grafiker, Illustratoren und Konzeptkünstler.
Mit freundlicher Genehmigung: Booze Cooperativa
Booze Cooperativa
Die Booze Cooperativa ist eine Institution in Athen, deren Inhaber auch seine eigene satirische politische Partei namens CHICKENS gegründet hat. Sie ist ein multifunktionaler sozialer Raum, der sich der visuellen Kunst, großartiger Musik und dem Schach widmet. Lange Gemeinschaftstische sind ein beliebter Ort für Studenten mit Laptops. Die DJ-Turntables drehen sich ständig, während der Veranstaltungsraum im Obergeschoss und die Kellergalerie immer etwas zu bieten haben, darunter Ausstellungen von weniger bekannten Künstlern, Buchvorstellungen und Konzerte. Ein großartiger Ort für eine Kaffeepause und um Leute zu beobachten.
CHEAPART
Die gemeinnützige Kunstorganisation CHEAPART wurde 1995 von den Künstlern Georg und Dimitris Georgakopoulos gegründet. Geöffnet während Veranstaltungen oder nach Vereinbarung, ist es seine Aufgabe, zeitgenössische Kunst in Athen und im Ausland zu fördern und zu unterstützen. Der Hauptbereich direkt am Exarchia-Platz ist das Epizentrum eines internationalen Netzwerks von Kooperationen und beherbergt wechselnde Ausstellungen und Performances.
Mit freundlicher Genehmigung: Cheapart
Mit freundlicher Genehmigung: Panagiotis Voulgaris
FokiaNou Art Space
Dieser von Künstlern geführte Raum ist wahrscheinlich die höchste Kunstgalerie der Stadt. In einem Apartment im siebten Stock, nur wenige Blocks vom Kallimarmaro-Stadion entfernt, wurde der FokiaNou Art Space 2014 von Blanka Amezkua eingerichtet und wird jetzt von den Künstlern Mary Cox und Panagiotis Voulgaris verwaltet. Überprüfen Sie den Kalender auf Eröffnungen: Sie werden überrascht sein, wie viele Personen in dieses winzige Penthouse passen.
Hot Wheels Projects
Diese junge, von Briten geführte Galerie hat ihr Zuhause in einem kunstvollen neoklassizistischen Gebäude mit Blick auf das Athener Polytechnikum gefunden. Es ist mittwochs bis samstags geöffnet und nach Vereinbarung ein großartiger Ort, um neue und aufregende Künstler aus Griechenland und dem Ausland sowie unabhängige Kunstpublikationen für Ihr Bücherregal zu entdecken. Es wird gemunkelt, dass aus Eröffnungsabenden Partys werden.
Foto: Thomas Gravanis
The Kaïri Cluster
In einer der bekanntesten Arkaden Athens befinden sich Verpackungsgeschäfte, Trödelgeschäfte und einige versteckte Kunsträume. Steigen Sie die monumentale Marmortreppe in den zweiten Stock hinauf und besuchen Sie das Haus N Athen (Do-Fr 15: 00-20: 00 Sa 13: 00-18: 00), einen Kunstraum in deutschem Besitz, in dem einheimische Künstler mit einem unverwechselbaren Charakter auftreten. Zeitgenössische Ästhetik, die sich dem konzeptuellen zuwendet. Eine Etage höher veranstaltet das Fotokollektiv Metapolis (geöffnet während Veranstaltungen oder nach Vereinbarung) Workshops, aber auch Ausstellungen von professionellen Fotografen und Studenten. Der Balkon bietet einen Blick aus der Vogelperspektive auf die belebte Athinas-Strasse.
State of Concept
State of Concept ist eine gemeinnützige Kulturinstitution, die 2013 von der Kunstkritikerin iLiana Fokianiaki gegründet wurde. Die Stiftung organisiert Ausstellungen, Filmvorführungen, Künstlergespräche und Bildungsprogramme in einer ehemaligen Bekleidungswerkstatt. Kombinieren Sie dies mit einem Besuch in der Float Gallery, einem neuen Ort auf der anderen Straßenseite, der der Fotografie gewidmet ist.
Mit freundlicher Genehmigung: State of Concept
Mit freundlicher Genehmigung: Stoa 42
Stoa 42
Einer der ungewöhnlichsten Kunsträume in Athen ist das Fenster eines ehemaligen Geschäfts, das sich in einer Stoa (Arkade) in der belebten Panepistimiou-Straße befindet. Das Stoa 42 fungiert heute als experimentelle Kunstausstellung und ist rund um die Uhr geöffnet. Es ist ein beliebter Ort, an dem einheimische und ausländische Künstler ihre Werke ausstellen. Der freundliche Café-Besitzer nebenan informiert Sie über das Projekt, wenn die Künstler nicht da sind, um Sie zu begrüßen.
Victoria Square Project
Während der documenta 14 haben die Künstler Rick Lowe und Maria Papadimitriou in der Nähe des Victoria Square eine „soziale Skulptur“ ins Leben gerufen - ein Ort, an dem sich lokale Migranten- und Flüchtlingsgemeinschaften durch Kunst treffen, lernen, austauschen und helfen konnten. Heute ist das Victoria Square Project noch in Betrieb und organisiert Workshops, Ausstellungen, Tanzstunden und Kunstwanderungen in der Umgebung. Auch Marina Abramovic hat es besucht.
Mit freundlicher Genehmigung: Victoria Square Project