TiACF25: Live Musik-Konzerte
Das This is Athens City Festival kehrt zurück – größer, mutiger und vielseitiger als je zuvor. Vom 1. Mai bis 1. Juni belebt das Festival mit über 200 kostenlosen Veranstaltungen die Parks, Plätze, Dächer und versteckten Winkel der Stadt. Athen lädt Einheimische und Besucher ein, die Hauptstadt aus neuen, überraschenden Perspektiven zu entdecken. Scrollen Sie nach unten, um eine Auswahl der diesjährigen Veranstaltungen zu sehen - oder besuchen Sie die offizielle Website des Festivals, um das vollständige Programm zu sehen.
Von luftigen Dächern bis zu antiken Ruinen und Museen-Gärten – im Mai wird Athen zur einer klingenden Kulisse. Das This is Athens City Festival bringt die Stimmen, Klänge und Schwingungen der Stadt zusammen und verwandelt sie in ein lebendiges, musikalisches Mosaik. Das diesjährige Programm ist ein genreübergreifendes Fest für alle: von sonnigem Jazz über gefühlvolle Rebetika bis hin zu moderner Klassik, elektroakustischen Klangexperimenten und zu Gigs in der goldenen Stunde – jedes Event bringt Athen auf seine eigene Weise zum Leuchten.
Hier eine Auswahl der musikalischen Highlights:
02/05: Skiadareses Live, Koumoundourou Platz: Das dynamische Schwesternduo bringt seine energiegeladene Mischung aus Pop-Folk und eingängigem Songwriting direkt auf die Straße. Ihre generationenübergreifende Live-Show verbindet musikalische Tiefe mit urbaner Leichtigkeit.
05/05: Andreas Polyzogopoulos Live, Museum für neugriechische Kultur: Zwei große Namen der griechischen Musikszene feiern die Weltpremiere ihres neuen gemeinsamen Werks: Der international anerkannte Jazz-Trompeter Polyzogopoulos trifft auf den preisgekrönten Komponisten Miaris.
07/05: Lykabettos Sonnenuntergang-Live: Nefeli Fasouli, St. George’s Hotel am Lykabettos Hügel: Es ist eine der charismatischsten Stimmen der neuen griechischen Musikszene. Fasoulis Auftritt verspricht emotionale Tiefe, subtile Eleganz – und magische Momente im Abendlicht.
12/05: Lykabettos Sonnenuntergang-Live: Petros Klampanis, St. George’s Hotel am Lykabettos Hügel: Mit Rooftop Stories bringt der gefeierte Kontrabassist ein Solo-Projekt nach Athen, das Loops, Percussion und Stimme kunstvoll vereint – eine meditative Klangreise mit atemberaubender Aussicht.
14/05: Hommage an Leonard Cohen, Athens Book Space: Nalyssa Green, Sugahspank! und Lou Is lassen die zeitlosen Songs von Leonard Cohen in einem kraftvollen, poetischen Konzert wieder aufleben. Sieben Jahre nach ihrem ersten Auftritt kehren sie an diesen besonderen Ort zurück.
16/05: Antonia Kauri Live, Städtische Pinakothek: Mit geheimnisvoller Aura und genreübergreifendem Sound entführt Antonia Kaouri ihr Publikum in die Welt elektroverfremdeter Vocals – mitten im pulsierenden Metaxourgio-Viertel. Die Künstlerin machte durch ihre Auftritte bei The Voice und als Support von Coldplay auf sich aufmerksam.
17/05: De Profundis Live: VBH, Epigrafisches Museum: Im stimmungsvollen Innenhof des Museums erklingt das emotionale Repertoire des De Profundis Ensembles – ein intimes Hörerlebnis zwischen antiken Inschriften und archaischer Stille. Reservierung erforderlich.
20/05: Dobrawa Czocher, Römische Agora: Die polnische Star-Cellistin Dobrawa Czocher – bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit Hania Rani – verwebt klassische Virtuosität mit zeitgenössischen Klanglandschaften. Eine seltene Gelegenheit, diese tolle Musikerin in Griechenland zu erleben.
21/05: Lykabettos Sonnenuntergang-Live: Cayetano, St. George’s Hotel am Lykabettos Hügel: Ein Sonnenuntergang über Athen, cineastisch untermalt: Cayetano, eine Ikone der griechischen Elektroszene, bringt mit seiner Band ein atmosphärisches Live-Set auf den Lykabettos – unvergesslich.
22/05: Mavroidi – Frintzila Live, Mitropoleos Platz: Martha Frintzila und das Yasemi-Quartett laden zu einer musikalischen Reise durch mediterrane Klangwelten. Ein Konzert mitten im Herzen Athens, das Tradition und Zeitgeist kunstvoll vereint.
24/05: De Profundis Live: HANDEL Meets CORELLI, Kathedrale St. Dionysius Areopagita: Das De Profundis Ensemble kehrt an einen selten geöffneten Ort zurück - in der prächtigen Atmosphäre der katholischen Kathedrale erklingen Werke von Händel und Corelli – ein Abend voller spiritueller Tiefe.
* Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos und erfordern keine Tickets, mit Ausnahme einiger Events, die ein kostenpflichtiges Ticket haben, oder eine Voranmeldung erfordern oder nur auf Einladung stattfinden. Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Festivals finden Sie auf der offiziellen Website des Festivals.
Info
-
Tickets: Kostenlos
-
Datum: -
-
Verschiedene Orte und Zeiten.