Landmarks of Connection
Wie entstehen Verbindungen zu den Städten, in denen wir leben oder durch die wir reisen? Was verwandelt einen öffentlichen Raum in mehr als nur eine Kulisse? Diese Fragen stehen im Zentrum der kostenlosen Fotoausstellung Landmarks of Connection, die vom 1. bis 20. Juli in der ehemaligen Tabakfabrik in Kolonos von LLAMDA Development präsentiert wird. Die Ausstellung lädt Besucher:innen dazu ein, Athen mit neuen Augen zu sehen.
Sieben renommierte griechische Fotograf:innen – darunter Efi Gousi, Yiorgis Yerolymbos und Ria Mort – zeigen rund 70 großformatige Werke, die das emotionale und soziale Leben urbaner Räume einfangen. Ihre Fotografien machen die menschliche Präsenz in der gebauten Umwelt sichtbar und kreisen um die Themen „Licht und Vision“, „Natur und Menschlichkeit“ sowie „Emotion und Inspiration“. Im Fokus steht nicht das bloße Feiern architektonischer Oberflächen, sondern die Frage, wie Städte Erinnerungen, Möglichkeiten und Erfahrungen bewahren.
Kuratiert wurde die Ausstellung vom Journalisten und Herausgeber Fotis Tsimelas. Sie basiert auf dem neuen Fotobuch LAMDA Development Universe, das die städtischen Interventionen des Unternehmens dokumentiert und seine sich wandelnde Perspektive auf die Bedeutung von Lebensqualität in der Stadt beleuchtet.
Schon allein der Ort ist einen Besuch wert: Die ehemalige Tabakfabrik – eines der markantesten industriellen Wahrzeichen Athens – wurde in den letzten Jahren durch NEON und das griechische Parlament zu einem lebendigen Kulturraum umgestaltet. Der Eintritt ist frei.
Info
-
Tickets: Freier Eintritt
-
Datum: -
-
Zeit: Montag–Freitag: 17 - 21 Uhr, Samstag-Sonntag: 11 - 21 Uhr
- Ehemalige Tabakfabrik, Lenorman Str. 218 , Athen, 104 43
-
Barrierefreier Zugang
- +30 210 510 2606
- Website