Pnyx bedeutet soviel wie „Ort, wo die Menschen dicht beieinander stehen“, insofern dieser Raum im Freien rund 10.000 Menschen fassen konnte – nur gut die Hälfte der 18.000 männlichen Athener Vollbürger, die die Ekklesia, die Volksversammlung bildeten. In halbrunder Anordnung für die Zuhörer und mit einer Rednertribüne und einer Terrasse mit Sitzen wurden hier politische Fragen aller Art besprochen.