Stuhlreihen mit kleinen Tischen dazwischen. Ein Bildschirm mit Bougainvillea-Rahmen. Das Zikadenzirpen und der berauschende Duft von Geißblatt und Jasmin vermischen sich mit heißem, gebuttertem Popcorn. Willkommen in den Therina Sinema (Freiluftkinos) - einem der stimmungsvollsten Rituale eines athenischen Sommers. Es ist nicht der Film, für den die höheren Kosten anfallen. Es ist die Erfahrung.
Das Kino kam 1896 nach Griechenland. Im Sommer 1900 wurden in den überfüllten Cafés am Syntagma-Platz zum ersten Mal Filme von den sogenannten Provolatzides im Freien projiziert, die große Stoffstücke aufspannten, um Filme in den beliebtesten Gegenden des Landes zu zeigen Stadt. Kurz darauf entstanden die ersten offiziellen Open-Air-Kinos mit zunächst freiem Eintritt. Sie wurden so populär, dass in den 1960er Jahren über 500 Kinos in Attika existierten.
Heute gibt es in Athen 65 Freiluftkinos. Einige sind öffentlich, andere privat; Einige sind in Parks versteckt, andere am Meer oder in vergessenen Innenhöfen zwischen Wohnblöcken. Dexameni, Cine Paris, Vox und mehr - hier sind 8 der historischsten Open-Air-Kinos der Hauptstadt - jedes mit seiner eigenen Stimmung und Persönlichkeit.
Foto: Thomas Gravanis
Mit freundlicher Genehmigung: Aegli
Aegli
Offen seit: Athens ältestes (und vielleicht beliebtestes) Freiluftkino wurde 1903 im Garten des stattlichen Zappeion-Saals neben dem ehemaligen Palast und den königlichen Gärten (heute das Parlament und der Nationalgarten) eröffnet.
Darum sollten Sie hingehen: Mit seiner grünen Umgebung wird Aegli von vielen als eines der schönsten Open-Air-Kinos Europas angesehen. Das Café bietet hervorragende Snacks wie Souvlaki-Spieße und Burger.
Top-Tipp: Rollen Sie den roten Teppich für ein romantisches Date aus. Buchen Sie eine private Vorführung auf der Veranda des Cine Aegli (für bis zu 8 Personen, gegen Aufpreis) - mit der Option eines privaten Abendessens, das vom Küchenchef im eleganten Restaurant Aegli nebenan zubereitet wird.
Cine Dexameni
Offen seit: Dexameni wurde 1905 direkt auf dem Dach des Aquädukts und des Wassertanks des Römers Hadrian eröffnet (Dexameni bedeutet auf Griechisch Zisterne). Die Zisterne versorgte die Athener bis etwa Mitte des 20. Jahrhunderts mit Wasser. Es diente bis 1909 als Kino, bis es zur Bühne für das traditionelle Schattenpuppentheater diente und 1991 erneut in ein Kino umgewandelt wurde.
Darum sollten Sie hingehen: Der kühle, grüne Dexameni Platz hat eine entspannte Insel Atmosphäre. Nach dem Film können Sie mit den Einheimischen im beliebten Dexameni-Café unter Bäumen einen Ouzo oder Kaffee trinken und dazu Mezze essen.
Top-Tipp: Mittwochs bietet Dexameni zwei Tickets zum Preis von einem an.
Foto: Thomas Gravanis
Foto: Thomas Gravanis
Cine Paris
Offen seit: Cine Paris hat eine bewegte Vergangenheit. Das 1920 in Plaka von einem in die Stadt Paris verliebten griechischen Friseur eröffnete Kino zog an seinen heutigen Standort in der Kidathineon-Straße um und wurde - nur wenige Jahre später - wegen finanzieller Schwierigkeiten geschlossen. Im Jahr 1986 kaufte es der Kioskbesitzer auf der anderen Straßenseite und eröffnete es wieder.
Darum sollten Sie hingehen: Ihre Aufmerksamkeit wird zwischen dem, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, und dem herrlichen Blick auf die Akropolis, die von der Terrasse aus sichtbar ist, hin und herwandern. Die Bar bietet eine große Auswahl an Whiskys und warmen Käsekuchen.
Top-Tipp: Verpassen Sie nicht den Laden mit Retro-Filmplakaten neben dem Ticketschalter.
Cine Paris wird im Sommer 2023 wiedereröffnet.
Cine Thision
Offen seit: Cine Thision befindet sich seit 1935 in der Fußgängerzone Apostolou Pavlou, die sich um den Akropolis-Hügel schlängelt.
Darum sollten Sie hingehen: Ein weiterer Anwärter auf das schönste Open-Air-Kino der Welt. Genießen Sie den herrlichen Blick auf die beleuchtete Akropolis und den Film Ihrer Wahl mit einer der ungewöhnlichen Köstlichkeiten der Snackbar. Wir empfehlen dünn geschnittene Bottarga mit einem Glas Bio-Wein.
Top-Tipp: Das eiskalte Sauerkirschgetränk (Vyssinada) ist unglaublich erfrischend, ebenso wie das hausgemachte Sauerkirschkonfitüre auf Eis.
Foto: Thomas Gravanis
Foto: Thomas Gravanis
Zefyros
Offen seit: Zephyros eröffnete im Jahr 1932 und war Gastgeber des griechischen Schattenpuppen- und Varieté-Theaters. Es wurde in den frühen 1970er Jahren aufgrund finanzieller Schwierigkeiten geschlossen, 1988 jedoch in seiner jetzigen Gestalt in dem angesagten Viertel Petralona wiedereröffnet.
Darum sollten Sie hingehen: Dokumentarfilme, alte Klassiker, experimentelle und Indie- Filme, die die "alte Athener Atmosphäre" bewahren. (Beachten Sie, dass fremdsprachige Filme griechische Untertitel haben.)
Top-Tipp: Zephyros ist ein beliebter Treffpunkt für Petralonas Bohème-Set - und für die Katzen aus der Nachbarschaft, die sich auf dem Kieselhof aufhalten.
Vox
Offen seit: Auf der Terrasse des historischen Blauen Apartmenthauses in Exarchia wurde dieses Freiluftkino 1938 eröffnet.
Darum sollten Sie hingehen: Vox ist vielleicht nicht das schönste Kino von allen - aber es hat eine großartige Hintergrundgeschichte. Das Blue Condominium ist ein Apartmenthaus aus den 1930er Jahren, das vom modernistischen Architekten Le Corbusier bewundert wird. Seine ursprüngliche dunkelblaue Farbe (jetzt ist es leider weiß gestrichen) wurde von Spyros Papaloukas, einem bekannten griechischen Künstler der damaligen Zeit, gewählt. Zu den ehemaligen Einwohnern zählen viele berühmte Politiker, Künstler und Intellektuelle.
Top-Tipp: Die Kinoterrasse überblickt das 24-Stunden-Treiben auf dem Exarchia-Platz - ideal, um Leute zu beobachten, wenn Sie von den Arthouse-Filmen (in verschiedenen Sprachen), auf die Vox spezialisiert ist, verwirrt sind.
Foto: Thomas Gravanis
Boboniera
Offen seit: Boboniera wurde 1918 im von Bäumen gesäumten Vorort Kifissia eröffnet.
Darum sollten Sie hingehen: Entfliehen Sie in schwülen Sommernächten der Innenstadt, genießen Sie die kühleren Gegenden von Kifissia und erleben Sie eines der ältesten und unglücklichsten Kinos Griechenlands. Es wurde zweimal, einmal 1925 und erneut 1928, bei einem Brand zerstört aber beide Male renoviert. Sie können dort auch Pizza bestellen.
Top-Tipp: Boboniera wurde zum geschützten Wahrzeichen erklärt, aber vor kurzem aktualisiert. Die Bild- und Tonqualität ist hervorragend.
"Sie können dort auch Pizza bestellen und die Bild- und Tonqualität ist hervorragend."
Foto: Thomas Gravanis
Cine Flisvos
Offen seit: 2003; Dies ist eines der neuesten Freiluftkinos in Athen.
Darum sollten Sie hingehen: Für ein Kinoerlebnis im Freien am Meer ist dies immer noch bequem in der Nähe des Stadtzentrums. Im Flisvos Park in Paleo Faliro, etwa 15 Autominuten von der Innenstadt Athens (oder eine angenehme 30-minütige Fahrt mit der Straßenbahn vom Syntagma-Platz entfernt) gelegen, können Sie in diesem Veranstaltungsort mit 500 Sitzplätzen die Meeresbrise von Athen genießen und den neuesten Kassenschlager beobachten .
Top-Tipp: Vergessen Sie Popcorn: Hier können Sie leckere Fleischbällchen, Kalamaki (Schweinefleischspieße) und Loukoumades, flauschige kleine Donuts, serviert mit einer Kugel Eis, essen.
Infokasten
- Die Sommerkinos sind (je nach Wetterlage) von Mai bis Ende September geöffnet.
- Die meisten Kinos bieten zwei Vorführungen pro Nacht an, eine gegen 21:00 Uhr nach Sonnenuntergang und die zweite gegen 23:00 Uhr.
- Filme in Griechenland werden nie synchronisiert (mit Ausnahme von Kinderfilmen).
- Rauchen ist normalerweise erlaubt.