Die Geschichte dahinter: Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurde das Stadion nicht mehr genutzt und ein Großteil der Steine geraubt. 1895 finanzierte der reiche Händler Georgios Averoff die umfassende Restaurierung – seitdem hat es den Spitznamen Kallimarmaro, das Schönmarmorne. Allerdings dauerte die Rekonstruktion bis 1900, so dass die meisten Zuschauer bei den Olympischen Spielen 1896 auf Holzbänken saßen, die weiß angemalt waren, um Marmor zu imitieren.