Aktuelles: COVID-19
Athen hat erneut alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Bürger und die Besucher der Stadt zu schützen. Die Stadt und ganz Griechenland befinden sich im Lockdown, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Weitere Informationen zu den neuen Regeln finden Sie weiter unten. In der Zwischenzeit hoffen wir, Sie digital auf unserer Website mit unseren Beiträgen zu begrüßen und wir warten schon darauf, Sie wieder in unserer pulsierenden Stadt herzlich willkommen heißen zu können.
Was die neuen Sperrregeln für Sie bedeuten
- Es gilt eine allgemeine Maskenpflicht, in geschlossenen Räumen ebenso wie im Freien. (Verstöße werden mit einem Bußgeld in Höhe von 300,- Euro geahndet);
- Zwischen 21 und 5 Uhr gilt außerdem eine nächtliche Ausgangssperre. Das Verlassen der Wohnung oder des Hotels ist ausnahmsweise aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen oder für einen kurzen Spaziergang mit dem Haustier erlaubt und man soll unbedingt vorab die obligatorische SMS an 13033 schicken (s. unten).
- Zudem gilt an Wochenenden eine Ausgangssperre zwischen 18 und 5 Uhr.
- Essentielle Geschäfte und Dienstleitungen, wie , Tankstellen und Arztpraxen, sind offen. (Einhaltung der Distanzierungsregeln und Kapazitätseinschränkungen);
- Restaurants, Bars und Catering-Geschäfte sind vorübergehend geschlossen (außer Lieferservice und Take-Away).
- Museen, Galerien, Kinos, Fitnessstudios, Parks, Sportanlagen, archäologische Stätten sind geschlossen.
- Bis Ende Februar gelten neue, strengere Regeln.
- Alle Einzelhandelsgeschäfte, Friseursalons und Nagelstudios sind zu.
- Für Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte, Optiker, Bäckereien, Apotheken gelten folgende Öffnungszeiten: Mo - Fr von 07.00 bis 20.00 Uhr und Sa & So von 07.00 bis 17.00 Uhr
- Blumenläden dürfen angesichts des Valentinstags am 13. und 14. Februar geöffnet bleiben.
- In Kirchen und in Kathedralen werden Gottesdienste ohne Gläubige durchgeführt.
- Kitas, Grundschulen und Gymnasien bieten Onlineunterricht an.
- In privaten Autos und Taxen dürfen außer dem Fahrer zwei Fahrgäste befördert werden.
- Hotels dürfen weiter öffnen (über die tatsächliche Öffnung entscheiden die Betriebe selbst).
Sich durch Athen bewegen
Wenn man sich tagsüber durch die Stadt bewegen möchte, darf es mit einer Sondererlaubnis unter Angabe spezieller Gründe. Die Sondererlaubnis gilt innerhalb der jeweiligen Präfektur und kann per SMS unter der Nummer 13033 und unter Angabe der folgenden Ziffer, des Namens und der Anschrift beantragt werden. Es ist nicht mehr als eine Person in einem Auto zusätzlich zum Fahrer (Kinder ausgenommen) erlaubt.
- Apotheke, Krankenhaus oder Arztbesuch
- Einkaufen in einem Geschäft (z.B. Supermarkt)
- Bank und Behördengänge
- Hilfe für Menschen in Not
- Teilnahme an einer Zeremonie (z. B. Beerdigung, Heirat, Taufe)
- Kurzeitiges Training im Freien in der Nähe der Wohnung oder Bewegung mit Haustier, einzeln oder bis zwei Personen
Hier können Sie mehr dazu auf Englisch erfahren und die berufliche Genehmigung herunterladen.
Veranstaltungen besuchen?.
Die meisten öffentlichen Großveranstaltungen und viele Aufführungen in Athen wurden verschoben oder abgesagt. Es finden keine Konzerte statt (bis zum 4. Oktober). Wir tun unser Bestes, um mit dieser sich entwickelnden Situation Schritt zu halten, empfehlen jedoch, dass Sie sich direkt an den Veranstalter oder den Veranstaltungsort wenden, um eine Bestätigung auf deren Website oder Facebook-Seite zu erhalten.
Ankünfte - Nach und aus Athen fliegen
Ab dem 18. Dezember bis zum 21. Januar, ist die Vorzeige eines negativen molakularen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, obligatorisch. Ab dem 18. Dezember und bis zum 7. Januar müssen sich Reisende am Flughafen einem Antigen-Schnelltest unterziehen. Zusätzlich, müssen sich Einreisende aus dem Ausland für sieben Tage in häusliche Quarantäne begeben. Wenn Sie einen Besuch in Athen planen, informieren Sie sich bitte über detaillierte Maßnahmen und Regelungen auf der offiziellen Website des internationalen Flughafens Athens (AIA).
In Athen gesund und sicher bleiben:
In Übereinstimmung mit den Sicherheits- und Vorsichtsrichtlinien der WHO empfehlen wir folgende Maßnahmen:
- Halten Sie mindestens einen Meter Abstand zu anderen Personen und meiden Sie nach Möglichkeit überfüllte Orte.
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mindestens 20 Sekunden lang.
- Bedecken Sie Mund und Nase beim Niesen oder Husten mit einem Papiertaschentuch (nicht mit den Händen).
- Reinigen und desinfizieren Sie regelmäßig berührte Gegenstände und Oberflächen, um das Risiko der Verbreitung von Keimen zu verringern.
- Personen mit Fieber über 37,5 ° wird dringend empfohlen, zu Hause zu bleiben, alle sozialen Kontakte so weit wie möglich einzuschränken und ärztlichen Rat einzuholen.
Krankenhäuser, die Corona-Fälle aufnehmen dürfen
- Sotiria, Mesogion 152
- Evaggelismos, Ipsilandou 45-47
- Attikon, Rimini 1
- Ano Patisia Städtisches Klinikum, Sarandaporou 4
- NIMTS, Monis Petraki 10
- Attica Klinikum, G.Genimata, Elefsina
Die Weltgesundheitsorganisation hat Athen wegen seines vorbildlichen Umgangs mit der Pandemie wohlverdient auf die Schulter geklopft. Die Stadt Athen bemüht sich erheblich auch die zweite Welle der Pandemie einzudämmen, indem sie frühzeitig große öffentliche Versammlungen abgsagt, Sperrungen einführt, öffentliche Räume desinfiziert sowie schutzbedürftige Gruppen durch Zugang zum Gesundheitswesen, Unterkunft, Lebensmittel, Masken, soziale Unterstützung und andere wichtige Güter schützt.)