Die Gewohnheit des Aristoteles, während der Lehre umherzugehen, inspirierte die moderne Praxis der „peripatetischen Meditation“. Ein Grund, warum der Unterricht im Freien stattfand, war das Studium der Pflanzen und Tiere, die Alexander der Große bei seinen Eroberungszügen gesammelt und dem Lyzeum geschenkt hatte.