Hotels sind der schnellste Weg, sich in den Zustand einer Stadt hineinzuversetzen. Ausdrucksvoll. Aufregend und eigenwillig verfügt Athen über zahlreiche hervorragende Hotels, die seinem neuen Status als südeuropäische Hauptstadt der Coolness entsprechen. Wenn Sie Kunst und Design lieben und einen Eames-Stuhl aus hundert Metern Entfernung erkennen können, finden Sie in unserer Übersicht einige der ästhetischsten Orte, in denen Sie in Athen übernachten können.
Perianth €€
Die Geschichte dahinter: Perianth ist das coole neue Kind in der Klasse, das nicht versucht, Sie zu beeindrucken – es aber trotzdem tut. Ein meisterhaftes Update der Stararchitekten K-Studio aus dem Jahr 2018 verwandelte dieses Wahrzeichen der 1930er Jahre im historischen Herzen Athens in ein urbanes Designhotel mit 38 Zimmern. Das beruhigende Dekor - moosgrüne und dunkelrosa Sessel, graue Terrazzoböden unter hohen Decken und Walnussholzbetten - ist wie das Trinken eines kalten Eistees an einem dampfenden Tag. Setzen Sie sich auf Ihren gemütlichen Balkon und genießen Sie den Blick eines Voyeurs auf den Agia Irini-Platz. Oder gehen Sie in die schwach beleuchtete Lobby, in der Samt-Sofas nach Martini rufen. High Roller können in der Penthouse-Suite im 6. Stock für ein privates Tauchbecken und ein "Wow!" -Auftritt des Parthenon planschen.
Warum es den Cut schafft: Werke zeitgenössischer griechischer Künstler zieren kurvige Korridore, und die Dienstkleidung der Mitarbeiter wurde von der verstorbenen griechischen Designerin Sophia Kokosalaki entworfen. Gehen Sie direkt vor die Tür, um die Athener Café-Gesellschaft von ihrer besten Seite zu genießen. Im Zen Center im ersten Stock können Sie mit Yoga, Kampfkunst oder Meditationssitzungen die Hektik der Stadt abschütteln (gratis für Hotelgäste).
Mit freundlicher Genehmigung: Perianth Hotel
Mit freundlicher Genehmigung: Brown Acropol. Photo by Vangelis Paterakis.
Brown Acropol €
What’s the Story? Syncing perfectly with shiny new Omonia Square, this newly awakened icon chases the cosmopolitan vibe of 1960s Athens. Thanks to hip Tel Aviv hotelier Brown, the 167-room Acropol has brought a dash of “loose urban leisure” to evolving Omonia, along with the area’s first serious rooftop watering hole. Does the Greek modernist facade ring a bell? It was designed mid-70s by Emmanouil Vourekas, architect of the emblematic Hilton Athens (note his trademark klostra—the square metal detail—on the balconies). Inside, sought-after design troupe K-studio has seamlessly spliced vintage and new for a groovy retro glam mood. There are huge oak wall tiles you’ll want to run your hands over (go ahead), shaggy rugs beneath your toes, a library with rare LIFE magazine back-issues to flick through and a vibey brass whiskey bar. Most likely, your eyes will go straight to the awesome marble mural that spans half the lobby. It’s inspired by the Cretan Palace of King Minos.
Why it makes the cut: Oh-so-retro rooms wired for mid-century nostalgia with Muse record players, trippy wallpaper and Don Draper-worthy drinks trolleys; saucy framed portraits by Greek snapper Spyros Staveris (of LIFO fame); but above all—the sassy rooftop cocktail bar and terrace operated by star bar brand The Clumsies. It has a hell, Yes! panorama of Athens (there’s a designated Acropolis selfie spot) and four hot tubs (pools are so passé).
AthensWas €€
Die Geschichte dahinter: Das Designhotel mit 21 Zimmern besticht durch seine erstklassige Lage am Beginn der schönsten Promenade Athens, Dionysiou Areopagitou, in unmittelbarer Nähe des Akropolismuseums. Hinzu kommt eine sinnliche und raffinierte Ästhetik, die Retro-Design-Klassiker mit modernen Annehmlichkeiten wie begehbaren Regenwaldduschen und raffinierten Speisen auf dem Dach verbindet.
Warum es den Cut schafft: Designfans können Stücke von modernen Meistern wie Le Corbusier, Eileen Gray und Konstantin Grcic abhaken, die zwischen nussbaumgetäfelten Wänden, geometrischen Teppichen, meliertem Marmor und klassischen Drucken antiker griechischer Skulpturen stehen. Feinschmecker werden die Grenzen der griechischen Küche im Restaurant Senses auf der Dachterrasse, wo die Akropolis über ihnen schwebt, zu schätzen wissen.
Mit freundlicher Genehmigung: AthensWas
Mit freundlicher Genehmigung: The Foundry Hotel
The Foundry Suites €€
Die Geschichte dahinter: Schrulliges Industriedesign trifft in diesem intimen Schlupfloch auf den Charme der Jahrhundertmitte. Es gibt eine großartige Hintergrundgeschichte: Der Ort diente von einem Stall über eine Gießerei bis hin zu einem Theater schon als alles, und dank einer harmonischen Restaurierung durch die Architekten Miltos Portokalis und Efi Malandraki (deren Ehemann, Marios Koullouros, das Hotel leitet) hat sich das Leben dieser ehemaligen Bewohner erhalten. Die Fassade aus den 1930er Jahren ist ein Flickenteppich aus freiliegenden Steinen und vertikalen Gärten. Im Inneren sind 12 große Apartments mit Küchenzeile und raumhohen Crittall-Fenstern von Tageslicht durchflutet. Alte Klaviere und Holzöfen wirken nostalgisch, tropische Tapeten sorgen für einen urbanen Touch.
Warum es den Cut schafft: Eine überraschend ruhige Basis in einem der angesagtesten Viertel Athens, Psiri. Sie sind von Bäckereien, Bistros und Vintage-Boutiquen umgeben. Es gibt keine Fernseher. Das tägliche Theater von Athen vor Ihrer Haustür ist die einzige Unterhaltung, die Sie brauchen. Der Trumpf des Hotels? Ein hinreißender Dachgarten mit Steinplatten, Liegestühlen und Bänken, die unter blühenden Rankgittern geparkt sind. Verweilen Sie bei einem Picknick oder einem entspannten Frühstück mit dem Parthenon an Ihrer Schulter.
18 Micon Str. €€
Die Geschichte dahinter: Ein geselliges Psiri-Hotel mit einem eigenwilligen Impuls, der sich perfekt in dieses angesagte Viertel der Lederhändler und Antiquitätengeschäfte einfügt. Die Betonung auf Zement-, Holz- und Ziegelelementen ist eine respektvolle Anspielung auf die industriellen Wurzeln des Gebäudes (es war einer der ersten Werkzeughändler der Stadt), während Spritzer von hellem Marmor und verblasstem Terrakotta die Fabrikatmosphäre erwärmen. Eine offene Lobby dient gleichzeitig als Clubby-Lounge. Beginnen Sie ein Gespräch mit anderen Gästen bei einem kostenlosen Kaffee am Gemeinschaftstisch. Der Blick aus dem Panoramafenster in Ihrem Zimmer ist Athen pur: flüchtige Blicke auf die Akropolis inmitten einer frei fahrenden Skyline.
Warum es den Cut schafft: Dies ist keines der Designhotels, die nur in der Lobby alles geben. Jedes der 15 Zimmer von Micon ist individuell gestaltet und großzügig geschnitten. Die Suiten und Lofts in den oberen Etagen sind mit Tagesbetten auf geräumigen Balkonen ausgestattet - ideal, um ein langes Mittagessen in einem der vielen angesagten Cafés und Ouzeri der Region einzunehmen. Es gibt auch eine praktische Dekompressionslounge, in der Sie vor einem späten Flug die Zeit totzuschlagen oder duschen können.
Mit freundlicher Genehmigung: 18 Micon Str.
Mit freundlicher Genehmigung: Periscope Hotel
Periscope €€
Die Geschichte dahinter: Wenn Sie an klare Linien glauben, werden Sie dieses Designhotel zu schätzen wissen, das sich Dakis Joannou, ein außergewöhnlicher Kunstmäzen, ausgedacht hat. Das Periscope befindet sich hoch über den exklusiven Einkaufsstraßen von Kolonaki in einem revitalisierten Wohnhaus aus den 1950er Jahren. Es ist ein Hit für Geschäftsreisende und Städtereisende, die einchecken, um die Designer-Versuchungen und die kosmopolitische Café-Gesellschaft der Nachbarschaft kennenzulernen. Die Stimmung wechselt zwischen dem minimalistischen Feuersteingrau der 22 Zimmer und den intensiven Blautönen der Lobby. Lassen Sie sich auf eine der matschigen Veloursliegen fallen und spüren Sie alles, was Captain Nemo unter der Kunstinstallation „Epiphany“ zu bieten hat.
Warum es den Cut schafft: Passend zum Namen unterstreicht ein Thema der Überwachung die verschiedenen Kunstinstallationen bei Periscope. Alle Zimmer bieten Luftaufnahmen von Athen, die eine sich entwickelnde Metropole einfangen. Von der Loungebar aus können Sie mithilfe einer Fernbedienung, die mit einem elektrischen Periskop auf dem Dach verbunden ist, die städtischen Konturen der Stadt schwenken und zoomen.
New Hotel €€
Die Geschichte dahinter: In diesem unkonventionellen Hotel wird alles Alte wieder neu, ein weiteres Leidenschaftsprojekt für den griechisch-zypriotischen Kunstsammler Dakis Joannou. Sein kühner Neustart des 1958 erbauten Olympic Palace Hotels mit 79 Zimmern genießt eine erstklassige Lage gegenüber den Nationalgärten und ist nur einen kurzen Spaziergang von fast allem entfernt, was auf Ihrer Athener "To Do" -Liste steht. Diese fantastischen Holzsäulen und Favela-Wandverkleidungen, die Sie in der Lobby sehen? Dabei handelt es sich um recycelte Stuhlbeine und Türen, die von den brasilianischen Designern Fernando und Humberto Campana aus dem ehemaligen Hotel geborgen wurden. Das trippige Eintauchen in die Kunst setzt sich in Ihrem Zimmer mit lebendigen Installationen wie ins Nirgendwo hin führenden Leitern und rautenförmigen Bronzewaschbecken fort. Griechische Kulturmotive wie Amulette mit bösen Blicken und Schattenpuppen schweben an den Wänden, um Sie daran zu erinnern, wo Sie sich gerade befinden.
Warum es den Cut schafft: Dies ist ein Hotel, dem Sie sich nicht gleichgültig fühlen können. Wir lieben die Art und Weise, wie Gäste in die Kunst eintauchen, anstatt nur passive Beobachter zu sein. Besuchen Sie die Art Lounge auf dem Dach, um Cocktails oder ein Mittagessen mit herrlichem Blick auf den Lycabettus Hill zu genießen, oder genießen Sie raffiniertes griechisches Essen und eine avantgardistische Kulisse im New Taste im Erdgeschoss.
Mit freundlicher Genehmigung: New Hotel
Mit freundlicher Genehmigung: Four Seasons Astir Palace Athens Hotel
Four Seasons Astir Palace Hotel Athens €€€
Die Geschichte dahinter: Nicht so sehr ein Hotel als ein Anwesen, erstreckt sich Griechenlands erstes Four Seasons über eine mit Pinien bewachsene Halbinsel, auf der Sie sich wie auf einer privaten griechischen Insel fühlen werden. Seit seiner Eröffnung in den 1960er Jahren war das legendäre Astir Palace der Sommerspielplatz der globalen Jetsetter und war Gastgeber für alle von Sinatra bis Obama und Lady Gaga. Die kürzlich erfolgte Umrüstung in Höhe von 650 Millionen Euro ist eines der größten Tourismusprojekte in Griechenland. Neben luxuriösen Zimmern und Bungalows haben die Gäste Zugang zu Designerpools und Sandbuchten, einem atemberaubenden Spa aus weißem Marmor und einigen der stilvollsten Restaurants und Bars der Athener Riviera.
Warum es den Cut schafft: In diesem hochentwickelten Badeort können Sie einen ganzen Tag damit verbringen, alle Details des Designs zu bewundern. Wie die schlanken Kurven des Flaggschiff-Hotels Nafsika, die von Martin Brudnizki entworfene schicke Cocktailbar Avra oder die über 2.000 Kunstwerke. Aber dann würden Sie es verabsäumen, um die Olivenbäumen herum zu schwimmen, die im traumhaften Pool verankert sind, sich im Spa mit Meerblick mit einer Gesichtsbehandlung mit Vulkanglas verwöhnen zu lassen oder in der Boho Taverna 37, die nur wenige Zentimeter vom Meer entfernt ist, grasgefüttertes Lammfleisch zu essen.
Athens Blue Building Apartments €€
What’s the story: Pangrati is one of Athens’ most happening postcodes. Tap that buzz at this self-contained and cool customer located on a leafy street, right in the thick of things. What’s up with the blue? Well, apart from the slim blue stairwell spliced like a ship’s stern to one side, the developer is pals with Greek modern art legend Alekos Fassianos (whose signature hue is blue) and wrangled some one-off works to adorn his slick 6-apartment project. A pair of Fassianos’ giant caricature-like faces guard the entry, while the artist’s fantastical beasts subtly enliven gates, a scenic rooftop and other spaces. Elsewhere, architects Isaias Dimitris - Papaioannou Tasis have gone all in “urban industrial” with concrete planked surfaces, gridded metal/wood panels and angular furnishings. The downside? Pangrati is not very handy for the metro so your fitbit will go into overdrive. Happily, there’s a taxi rank opposite.
Why it makes the cut: Efranoros Street puts jivey neighbourhood faves like Flamingo Drinks & Food Stories, La Pinsa and Monsieur Cannibale right at your fingertips—and you can also check-out Fassianos’ iconic works in grand scale at the new B&E Goulandris Foundation Museum nearby. Those super-cool gridded screens on the roomy balconies aren’t just for show either: they slide around to block out the mighty Athenian sun.
Mit freundlicher Genehmigung: Athens Blue Building